Das gesamte Allgäu, ja der ganze süddeutsche Raum, Vorarlberg und die Schweiz waren in Aufruhr. Den Bauern ging es immer schlechter. Die Abgaben an die Landes- und Grundherren wurden höher und der Zorn der Bauern wuchs. Mit der Reformation und Martin Luther kamen neue Gedanken zur Bevölkerung. Auch die Schriften des Schweizer Reformators Zwingli waren im Allgäu populär.
Eine Ausstellung des Archivs zeigt, wie es vor genau 500 Jahren zur frühesten Erklärung von Menschenrechte in Europa kam - und das alles aufgrund der Bibel.
Wegen großem Interesse wird die Ausstellung von Gudrun Nebas ud Helga Ilgenfritz verlängert und ist
noch zu sehen bis 26. Mai 2025 in der Dreifaltigkeitskirche
täglich zu den Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr
"Unterwegs mit Jesus" am Freitag, 25. April 2025
Für Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse, die Lust haben, bei unserer KiBi-Nacht dabei zu sein!
Start: um 18 Uhr - zwischendurch gibt es zur Stärkung einen kleinen Imbiss
wo: Matthias-Lauber-Haus, Bismarckstr. 7 Kaufbeuren
Schluss: um 21 Uhr holen dich deine Eltern wieder ab.
Bitte mitbringen: Trinken, Taschenlampe, Hausschuhe, Kleidung zum Rausgehen - keine Kosten!
Kaufbeuren feiert und speist an einer Tafel - zwischen St. Martin und der Dreifaltigkeitskirche
- am Samstag, 24. Mai 2025 zwischen 11:30 und 13 Uhr
Hierzu suchen die Kaufbeurer Kirchengemeinden 25 Tischpaten, die sich für einen Tisch an der langen Tafel verantwortlich zeigen.
Anmeldung der Tischpaten gleich online hier
Die Aufgaben der Tischpaten:
Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 29. Juli 2025 - Jugenderholungslager am Walchensee - für alle Konfirmierten 2024 und 2025
Auf dem NKC triffst du Jugendliche aus dem ganzen Ostallgäu, erlebst ein spannendes Programm, chillst am Walchensee, badest im türkisblauen Wasser und verbringst eine unvergessliche Zeit. Außerdem bekommst du zwei Tage schulfrei. Melde dich am besten direkt über den QR-Code an. Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2025.
Anmeldung nur online - den Infoflyer findest du hier:
Der neue Gemeindebrief ist da!
Er wird gerade in die Haushalte verteilt.
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, die diesen Gemeindebrief ermöglichen!
Hier können Sie ihn downloaden!
Wenn Engel reisen, lacht die Sonne. Das hoffen wir natürlich am diesjährigen Himmelfahrtsausflug.
Wir treffen uns um 12.00 Uhr an der Christuskirche und fahren nach Mittelneufnach. Dort gehen wir den Besinnungsweg, ca. 4 km mit leichten Steigungen und interessanten und meditativen Stationen.
Im Anschluss Möglichkeit zum Stärken im Gasthaus zum Adler mit Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften und wegen der Reservierung zum Essen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich bitte bis spätestens 22.04. über den Anmeldelink an.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ausflugsteam Tobias Zeeb und Beate Güthner