Tageslosung
Psalm 34,6
Römer 12,12
e-Domain
e-bergpredigt.de
Suchformular
Aktuelles aus unseren beiden Gemeinden
Die Stelle der evangelischem Militärseelsorge in Untermeitingen ist endlich wieder besetzt!
Hier stellt sich der neue Militärpfarrer kurz vor:
Liebe Gemeinde in Kaufbeuren und Umgebung,
ich freue mich sehr, dass ich mich Ihnen als neuer Militärpfarrer vorstellen darf. Mein Name ist Mirko Webler und ich bin im März mit meiner Frau und meinen beiden kleinen Töchtern nach Obermeitingen gezogen. Von einem Pfarrverbund aus mehreren kleinen Gemeinden in der Weinregion Rheinhessens wechselte ich zum 1. Februar 2021 auf die neue Stelle bei der Evangelischen Militärseelsorge. Mit jeder Menge Vorfreude und gleichzeitig mit großem Respekt schaue ich auf die vielen Veränderungen, die mich und uns als Familie im Augenblick und wahrscheinlich noch eine ganze Zeit lang begleiten werden. Dazu gehört, dass ich gespannt auf die vielfältigen Begegnungen mit den Menschen in den Standorten und der Umgebung blicke. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen!
Ihr
Mirko Webler
1521 weigerte sich Martin Luther mit den Worten „Hier stehe ich! Ich kann nicht anders“ vor dem Wormser Reichstag, seine revolutionären Ideen zu widerrufen. Das 500. Jubiläum dieses historischen Ereignisses wird auf ganz besondere Weise begangen: Ein gemeinsames Fest an vielen Orten. Feiern Sie mit! Ab 16. April 2021.
Mehr dazu finden Sie hier:
http://gott-neu-entdecken.ekhn.de/startseite-worms-2021.html
Das Pfarramt der Christuskirche Kaufbeuren-Neugablonz befindet sich bis auf Weiteres im Homeoffice.
Damit die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet bleiben kann, werden Anrufe auf die bekannte Nummer 08341-62192 zum Pfarramt Dreifaltigkeitskirche weitergeleitet. Dort können die Anrufer eine Nachricht und ihre Telefonnummer hinterlassen und werden dann von den Mitarbeiterinnen der Christuskirche zurückgerufen. E-Mails werden zeitnah gelesen und beantwortet, die Wochenenderreichbarkeit von Freitag, 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr besteht weiterhin unter der Nummer 08341-989481.
(Anmeldung erforderlich)
Sonntag Kantate, 2. Mai, 10.00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
zum Sonntag Kantate
mit der Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 von J.S.Bach
Orgelmusik von J.S.Bach
Gerlinde Sämann, Sopran
Georg Hiemer, Trompete
Streicherensemble
Leitung und Orgel: Traugott Mayr
Liturgie: Werner Schendel
Anmeldung erforderlich:
Mail: pfarramt.kaufbeuren@elkb.de
Telefon: 08341-9518-35 (nur Anrufbeantworter)
oder direkt nach den Sonntagsgottesdiensten am 18.4. und 25.4.
Seit zwei Wochen kann sie in der Dreifaltigkeitskirche bestaunt werden:
Die Installation mit den rund 200 Hoffnungskreuzen. Der Blick richtet sich vom Kreuz aus himmelwärts, aber auch zum Taufstein und darüber hinaus: Hoffnung ist überall, im ganzen Raum und es wird deutlich, welche Kraft und Hoffnung in der Auferstehung liegt.
Unter dem Motto "Brich auf - Pilgern mit den Emmaus-Jüngern" lädt Pfarrerin Barbara Röhm zum Solopilgern ein.
Machen Sie sich auf, jetzt in der nachösterlichen Zeit. Suchen Sie sich einen Weg, den Sie gerne gehen mögen....
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gedanken, für ein Gebet, für sich selbst!
Eine Anleitung zum Solopilgern können Sie hier downloaden:
... unter dieser Überschrift haben sich in den vergangenen acht Wochen 30 Jugendliche auf den Weg gemacht und sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt.
Ob es um die eigene Freiheit ging, Lebendigkeit oder auch um die eigene Ohnmacht. In ihren Zweier-Teams gemeinsam unterwegs zu sein und mal über ganz andere Dinge zu reden, war in dem ganzen Alltagsstress und der aktuellen Ungewissheit einer Pandemie ein guter Zeitvertrieb und durchaus eine willkommene Abwechslung.
Das ist das Motiv auf unserer diesjährigen Osterkerze.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde sie in ökumenischer Verbundenheit von Elisabeth Herzog gestaltet.
Welche Gedanken sich die Künstlerin dazu gemacht hat, können Sie hier nachlesen.
Umkehren zum Leben - beziehungsweise Antisemitismus ist Sünde
Die Passions- und Osterzeit war jahrhundertelang Progromzeit. Jüdinnen und Juden wurden fälschlich für den Tod Jesu verantwortlich gemacht, gequält und ermordet. Christinnen und Christen müssen den Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden widerstehen. Als Geschwister die Treue Gottes bezeugen!
zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
Anlässlich des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, unterstützt der Deutsche Koordinierungsrat die ökumenische Plakatkampagne der beiden großen Kirchen im Jahr 2021.
Mehr dazu: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
Andere Zeiten brauchen andere Ausdrucksformen.
"Trauern zuhause" bietet Impulse für alleTrauernden, die sich nicht verabschieden oder zur Beerdigung kommen können. Gedacht für den Tag der Beerdigung oder in zeitlicher Nähe.
Downloaden und lesen können Sie den Flyer hier:
Weitere Hilfen zum Thema Trauer finden Sie hier: https://bestattung.bayern-evangelisch.de/
Die Familie Aguirre-Kollar – Pablo und Szilvi und Söhne Julius und Paulus – ist von zwei schweren Schicksalsschlägen betroffen, die unter anderem einen sehr hohen finanziellen Bedarf mit sich bringen. Seit zwei ein halb Jahren ist der kleinste Sohn der Familie, Paulus Eliseus, geb. 12. September 2018, an einer sehr schwer resistenten Epilepsie (West- und Doose-Syndrom) erkrankt. Er muss ständig betreut werden und oft muss er außerorts stationär behandelt werden...
Mehr dazu und wie Sie Pablo helfen können, erfahren Sie HIER
Das Plakat können Sie hier downloaden: