Sich selbst und andere besser verstehen
Das Enneagramm ist ein Weisheitsspiegel. Seine Ursprünge liegen im frühen Christentum. Das Enneagramm beschreibt neun verschiedene Strategien, um das Leben zu meistern. Bei jedem Menschen dominiert eine dieser neun „Charakterfixierungen“.
Die Beschäftigung mit dem Enneagramm will den Teilnehmenden die Möglichkeit schenken, tiefe Muster im eigenen Denken und Handeln zu erkennen. Es soll Hilfestellung geben, sich selbst und die Anderen besser und tiefer kennen, verstehen und lieben zu lernen.
An den Seminarabenden beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem eigenen und einem jeweils anderen Enneagrammtyp. Entsprechende biblische Personen werden „konsultiert“.
Zur eigenen Typbestimmung erhalten alle am Vortragsabend angemeldeten Teilnehmer einen Enneagramm-Typen-Test.
Die Teilnahme am Einführungsvortrag sowie an möglichst allen Seminarabenden wird erwartet. Der Austausch geschieht im vertraulichen Rahmen: die Teilnehmenden verpflichten sich, geteilte Inhalte nicht an Außenstehende weiterzugeben.
Öffentlicher Vortrag: 19. Februar, 19.30 Uhr, Christuskirche
Wer dann am Workshop teilnehmen möchte, meldet sich bitte beim Vortrag am 19. Februar an.
Workshopabende dann jeweils donnerstags (außer 6.5. und 20.5.) 19.30 bis 21.30 Uhr
Termine: 12., 19. und 26. März, 2. und 23. April, 6., 14., 20. und 28. Mai (Abschlussabend)
Kosten: insg. 45 Euro für Arbeitsbücher und Arbeitsmaterialien
Leitung: Pfarrer Sebastian Stahl